Neben der Bildung liegen der Grundschule Wehrendorf nicht nur der Natur- und Umweltschutz, sondern auch das soziale Engagement sehr am Herzen. Man sollte immer bedenken, dass es Menschen und Tiere auf der Welt gibt, denen es leider nicht gut geht und die dringend unsere Mithilfe benötigen.
Bereits im Schuljahr 2023/2024 hatte die Grundschule Wehrendorf daher an der Spendenaktion „Tulpen für Brot“ unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil teilgenommen. Auf diese Art und Weise lernten die Kinder einerseits wichtige Dinge durch das Pflanzen und die Pflege der Tulpen wie z.B. Kenntnisse über einen geeigneten Standort, den richtigen Pflanzzeitpunkt, die Pflanztiefe, Wasserbedürfnisse und das Wachstum der Pflanzen.
Andererseits stand auch das Engagement für die Gesellschaft im Mittelpunkt, denn es ist wichtig, immer auch die Bedürfnisse der Mitmenschen zu sehen und nicht nur den eigenen Vorteil. Die Wehrendorfer Schüler zeigten durch ihr großes Engagement eindrucksvoll, dass sie die Wichtigkeit dieses Einsatzes für die Gesellschaft verstanden haben und sich auch in ihrer Freizeit gerne hier einbringen. Letztlich konnten im vergangenen Schuljahr 2023/2024 etwa 1000 Tulpen verkauft werden und es kam eine Gesamtsumme von 865,23 € zusammen.
Da die Tulpenaktion beim letzten Mal so erfolgreich war, wollte die Schulgemeinschaft auch im Schuljahr 2024/2025 wieder Gelder für den guten Zweck zusammentragen. Aus organisatorischen Gründen entschied sich die Schule in diesem Jahr für den Verkauf der Tulpenzwiebeln, statt der aufgeblühten Blumen. Jeweils eine Tulpenzwiebel durften alle Verkäufer als Andenken dabei behalten und diese einpflanzen. So können die Kinder auch das Wachstum der Pflanze erneut beobachten. Die Frage war also nur, ob das Spendenergebnis durch den Verkauf der Zwiebeln in 2024/2025 erneut erreicht werden könnte.
Um es vorwegzunehmen: Ja, es klappte! Die knapp 100 fleißigen Tulpenverkäufer aus den Klassen 1 bis 4 liefen auch bei schlechtem Wetter zielstrebig durch die Ortschaft, klingelten an vielen Türen und machten so erfolgreich Werbung für die Aktion. Durch ihr großes Engagement, für das man die Kinder nicht genug loben kann, kamen Spendengelder über insgesamt 1617,25 € zusammen. Eine unglaublich hohe Summe und damit sogar fast doppelt so viel wie beim letzten Mal. Auf dieses fantastische Ergebnis können die Kinder sowie alle Beteiligten sehr stolz sein.
Außergewöhnlich großen Einsatz beim Zusammentragen von Spendengeldern zeigten dabei Lotta Kleindienst, Leander Aufderhaar, Tayler Stumpf und Annabelle Respondek, die an unzähligen Türen klingelten und daher für ihr besonderes Engagement für Mitmenschen und Natur von der Schule geehrt wurden. Super gemacht, Kinder!
Durch die vielen verkauften Tulpenzwiebeln wird die Ortschaft Wehrendorf im Frühling 2025 nun noch grüner und bunter werden, andererseits wird so vielen Menschen und Tieren geholfen. Die komplette Spendensumme wird wie beim letzten Mal zu 45 % an „unicef Deutschland“, zu 45 % an „BOS Deutschland“ und zu 10 % an die „Deutsche KinderKrebshilfe“ gehen. Wofür sich diese Organisationen einsetzen erfahren Sie hier:
Die Organisation „unicef Deutschland“ setzt ihre Gelder dazu ein, die verheerende Hungerkrise in Äthiopien zu bekämpfen, welche durch eine seit mehreren Jahren anhaltende Dürre in Äthiopien verursacht wurde. Durch verschiedene Maßnahmen werden unterernährte Kinder so wieder stark und gesund.
https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/aethiopien-19270
„BOS Deutschland“ sorgt für den Schutz des Regenwaldes und unterhält zudem zwei Rettungszentren für über 400 Orang-Utans. Die meisten von ihnen wurden durch die Zerstörung ihres Lebensraumes und den Tod ihrer Eltern bereits als Säugling zu Waisen. Babysitterinnen lehren sie über 8 Jahre lang in einer Waldschule alles, was sie für das Überleben in der freien Wildbahn später können müssen.
Die „Deutsche KinderKrebshilfe“ ist eine Tochterorganisation der „Deutschen Krebshilfe“. Ihre Ziele sind die Erforschung der Krebserkrankung sowie die Verbesserung der Behandlung und Förderung der Nachsorge.
https://www.kinderkrebshilfe.de/
Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten! Ihr seid einfach großartig!