Damian Ksionsko siegt beim Wehrendorfer Nikolaus-Schachturnier 2024

Die Nikolauszeit. Was für eine schöne und gemütliche Zeit!

Apropos Nikolaus… Da war doch noch was? Richtig! Die Winterzeit ist immer auch die Zeit für das Wehrendorfer Nikolaus-Schachturnier!
Und so sollte es auch in diesem Jahr sein. Sagenhafte 61 Schüler der insgesamt 90 Wehrendorfer Kinder wollten dabeisein. Und sie alle sollten es nicht bereuen, denn natürlich warteten wieder viele schöne Spiele gegen ihre Freundinnen und Freunde auf sie!

Unterstützt durch Norbert Düvel vom Schachverein Bad Essen, der auch in der GOG-Schach-AG hilft sowie durch Ulrich Vallo im Schach-Computerraum, ging es im weihnachtlich dekorierten Klassen-raum der Klasse 4b los. Aufgrund der Vielzahl der Teilnehmer konnte natürlich nicht jeder gegen jeden antreten, sondern das Turnier wurde wie immer im Modus des sogenannten Schweizer Systems aus-getragen, bei dem in jeder Runde etwa gleichstarke Gegner mit ähnlicher Punktzahl einander zugelost werden.

Der Titelverteidiger hieß Lias Neudert, der sich im letzten Jahr knapp vor Lotte Riefenstein (mittlerweile Gymnasium Bad Essen) und Leander Aufderhaar durchsetzen konnte. Sollte er seinen Erfolg wieder-holen können? Nach drei Runden zeigten sich bereits erste Tendenzen. Durch jeweils drei Siege konn-ten sich Damian Ksionsko, Leander Aufderhaar, Lias Neudert, Luis Netz, Till Tontrup und Danny Moor
vorerst an die Spitze setzen. Doch nun wurde es langsam ernst.

In Runde 4 kam es zum spannenden Duell Damian Ksionsko gegen Titelverteidiger Lias Neudert. Zur Erinnerung: Im letzten Jahr konnte Lias Neudert mit Schwarz gegen Damian gewinnen. 2024 sah es anders aus. In einer interessanten Partie konnte Damian sich mit Weiß diesmal revanchieren und
siegte. Kein Drama für Lias, schließlich ist Damian zwar erst in Klasse 2 verfügt durch zahlreiche
erfolgreiche Turniere auf Schulschach- und Vereinsebene jedoch über extrem viel Erfahrung
und riesiges Talent.

Am Ende des Tages sollte es daher tatsächlich auch Turnierfavorit Damian Ksionsko sein, der nach 7 Siegen in 7 Spielen nicht nur den Pokal als bester Nachwuchsspieler der GSW, sondern gleichzeitig auch noch den glänzenden Pokal als Gesamtsieger in die Höhe recken konnte. Mehr ging nicht! Dieser Gesamtsieg stellt ein Novum dar, das bislang noch keinem Wehrendorfer Nachwuchsspieler aus den Jahrgängen 1/2 gelungen ist. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sensationellen Leistung! Herzlichen Glückwunsch zudem an Damian zum 4. Platz in Niedersachsen bei den Einzel-Landesmeisterschaften U8, die wenige Tage (20.-22.12.2024) später stattfanden. Großartig gemacht und das alles trotz ange-schlagener Gesundheit!

Doch zurück zum Nikoaus-Schachturnier in Wehrendorf:
Platz 2 auf dem Siegertreppchen ging an Till Tontrup, Platz 3 an Lias Neudert mit jeweils 6,0 Punkten. Sie konnten sich durch ihre erfolgreichen Spiele in der letzten Runde gegen die ebenfalls starken Spieler Kalle Riefenstein und Leander Aufderhaar knapp durchsetzen.
Eine zusätzliche Ehrung erfuhr Jule Höckmann. Durch Siege gegen Eliah Fafengut, Laura Droste, Luca Toma und Sandro Koch holte sie sich mit 4,0 Punkten auf Platz 16 den Pokal für das beste Mädchen. Ebenfalls eine sehr gute Leistung!

Nun blieb nur noch die Frage, wer in diesem Jahr den Wanderpokal für die beste Schachklasse gewinnen sollte. Die Antwort lautete: Klasse 4b mit 55 Punkten! Jubelnde Kinder hielten den dicksten aller Pokale stolz in die Luft. Dieser Pokal war eine Anerkennung für die gemeinschaftliche Leistung der ganzen Klasse! Toll gemacht!

Das Wichtigste an diesem Tag war jedoch der Spaß! Es war schön zu sehen, dass die Kinder dies ähn-lich sahen und so gab es am Ende des Tages ausnahmslos nur glückliche Gesichter, die durch Kuscheltiere, BVB-Puzzles, Bücher, Stifte, Malkreide, Sparschweine oder Pizza- Gutscheine sogar noch zusätzlich aufgehellt wurden. Vielen Dank an alle Kinder für`s Mitmachen!

Nach oben scrollen