Gelungene Abschiedsfeier für die Klassen 4a und 4b

Am 02.07.2025 fand in der Grundschule Wehrendorf die Verabschiedung der Viertklässler statt. Zunächst betrat Lias Neudert aus der Klasse 4a die Bühne. Der besonders talentierte Klavierspieler sorgte mit dem berühmten „Präludium Nr. 1“ aus dem „Wohltemperierten Klavier“ von Johann Sebastian Bach für die feierliche Hintergrundmusik zu der die Mädchen und Jungen der Klassen 4a und 4b in Zweierreihen hineinschritten. Vor ihnen gingen der neue Schulleiter Stefan Hammerlage sowie die beiden Klassenlehrerinnen Wenke Busse und Caren Fehrmann. Ihnen zur Ehre standen alle übrigen Grundschulkinder Spalier und erwiesen den Viertklässlern eine Abschiedsgeste. Es war ein sehr feierlicher Moment.

Nach einer kurzen Begrüßung der Schulgemeinschaft, der Elternschaft sowie der Ehrengäste von Oberschule und Gymnasium Bad Essen durch Stefan Hammerlage wurden von den Kindern der Klassen 1 bis 3 die „Irischen Segenswünsche“ gesungen. Hiermit wollten sie sich herzlich von ihren Freunden aus den Klassen 4a und 4b verabschieden.

Anschließend folgte ein kleiner Rückblick auf die ersten Tage in der Schule mit dem Theaterstück „Eine königliche Einschulung“. Hier zeigte die Klasse 1 von Lena Balster, wie gut sie bereits Texte auswendig lernen kann. Besonders überzeugend dabei war Juna Tietz als Prinzessin, die vom Sinn des Lesenlernens überzeugt wurde. Schließlich ist das viel besser und spannender als nur einen königlichen Vorleser zu haben.

Danach ging es weiter mit der Ansprache des Schulleiters Stefan Hammerlage. In seiner Rede ging er dabei auf das derzeitige Kartoffelprojekt ein, denn alle Kinder der GSW hätten aktiv zur Bestellung des Kartoffelackers der Schule beigetragen. Bezogen auf die scheidenden Viertklässler betonte er, dass diese zum Zeitpunkt ihrer Einschulung wie Saatkartoffeln gewesen seien. Es habe sehr viel Potential in ihnen allen gesteckt, das sie nun nach vier Jahren voll entwickelt haben. Jede einzelne Person habe das Beste aus sich heraus geholt. Darauf können sie alle sehr stolz sein!

Passend zur Rede von Herrn Hammerlage stimmten die Schüler mit Musiklehrer Daniel Adler den „Kartoffel-Boogie“ an. Die jazzigen Rhythmen über eine Kartoffel namens Knolli heizten die Stimmung ordentlich an und sorgten für gute Laune.

Weiter ging es mit Gesang und Tücher-Tanz von Lotta Kleindienst, Ilaine Stumpf, Dalia Fafengut und Emily Rich aus der Klasse 4a zu Wincent Weiß` Song „Wer, wenn nicht wir?“. Gut einstudiert bewegten sie ihre Tücher in einer bunten Choreografie zu den Klängen und wussten das Publikum auch stimmlich zu überzeugen.

Danach wendete sich Stefan Hammerlage erneut an das Publikum. Er dankte den beiden Klassenlehrerinnen Wenke Busse und Caren Fehrmann mit einem schönen Blumenstrauß für ihr Engagement in den letzten 4 Jahren. Sie hätten die Viertklässler gut vorbereitet und den Kindern auch Spaß am Lernen vermittelt. Auch den übrigen Lehrkräften des Kollegiums dankte er für ihre hervorragende Arbeit. Hierdurch sei eine gute Grundlage für den zukünftigen Erfolg an den weiterführenden Schulen gelegt worden. Für Wehrendorf sei es zudem etwas Besonderes gewesen, dass es in diesem Jahr sogar zwei Klassen seien, die nun verabschiedet werden würden.

Darüber hinaus dankte er auch den Elternvertreterinnen Astrid Meyer, Ulrike Kunter, Peggy Schmidt sowie vor allem auch der langjährigen Schulelternratsvorsitzenden Claudia Höckmann. Die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sei ihm als neuem Schulleiter sofort aufgefallen und stelle eine wichtige Basis für gute Schule dar. Auch den Vertreterinnen bei den Klassenkonferenzen – Stefanie Riefenstein, Dominika Olesinski, Sandra Netz und Alexandra Ostmann – dankte er herzlich für ihre Unterstützung. Abschließend gab es als Anerkennung noch Blumen für alle Beteiligten.

Neben den Kolleginnen und Elternvertreterinnen gab es noch Dankesworte und Blumen für den Hausmeister Achim Tegtmeier sowie für die Sekretärin Sabine Siefker, die beide ebefalls stets unermüdlich für das Wohl der Wehrendorfer Kinder und der Grundschule Wehrendorf im Einsatz sind und daher besonders hervorgehoben werden müssen. Die Schulgemeinsachaft sei sehr froh, dass sie mit zum Team gehören.

Herr Hammerlage wies darauf hin, dass neben den Viertklässlern auch die zwei Schulbegleiterinnen Stefanie Hackmann und Anne Press verabschiedet werden würden. Natürlich bekamen sie ebenfalls ein kleines Blümchen als Abschiedsgruß der Schule überreicht. Als Blumenüberbringer fungierten übrigens zwei Kinder der Klasse 2: Thore Mundrziewski und Ida Wettstein, die ihre Aufgabe sehr charmant und gewissenhaft umsetzten.

Der nächste musikalische Auftritt wurde von Amelie Reiswich aus der Klasse 4a aufgeführt. Sie spielte eine langsame Ballade auf dem Klavier, die die Gedanken zum Verweilen einlud.

Anschließend folgten die Dankesworte der scheidenden Elternvertreterinnen Claudia Höckmann und Astrid Meyer. Auch sie betonten die Besonderheit eines so großen Jahrgangs und wiesen darauf hin, dass die letzte Zweizügigkeit eines Wehrendorfer Jahrgangs vermutlich etwa um 1984 herum gewesen sein dürfte. Dann folgten viele warme Worte für die gute Atmosphäre an der Schule und das Engagement der Lehrerschaft. Dies sei während der gesamten Schulzeit der Fall gewesen, die für ihre Kinder im August 2021 unter der damaligen Schulleiterin Carola Aubke begonnen hatte, ab September 2021 unter dem Kommissarischen Schulleiter Daniel Adler fortgeführt worden war und ab Februar 2025 unter dem neuen Schulleiter Stefan Hammerlage ihren Abschluss fand. Ein großer Höhepunkt dieser Zeit sei natürlich das Dorfjubiläum „950 Jahre Wehrendorf“ gewesen, an der die Schule sich mit den Kindern umfangreich und vielfältig beteiligt habe. Dies sei sehr schön gewesen.

Auch von Seiten der Elternschaft hatte man sich natürlich Gedanken gemacht, womit man der Schule und dem Kollegium eine Freude machen könne. Letztlich habe man sich für eine neue Schulfahne entschieden, da die alte Fahne durch den starken Wind in den letzten Monaten nicht mehr einsetzbar gewesen sei. Außerdem gab es ein großformatiges Abschiedsbild der beiden Schulklassen für das Schulgebäude, besonders schöne Blumenpräsente, Fotos und einen Abschiedskorb für die beiden Klassenlehrerinnen, jeweils eine Hortensie für die beiden Schulleiter sowie leuchtende Sonnenblumen für das gesamte Kollegium. Hierfür bedankten sich alle Lehrkräfte sehr herzlich bei den Klassen 4a und 4b. Alle sagten übereinstimmend, dass sie die Kinder sehr vermissen werden.

Dann ging es weiter im Programm mit dem ruhigen Klavierstück „New Song“, welches von Janne Droste aus der Klasse 4b gekonnt vorgetragen wurde.

Nun folgte der Höhepunkt für die Viertklässler. Alle Schüler wurden einzeln auf die Bühne gerufen und erhielten feierlich von ihrer Klassenlehrerin sowie dem Schulleiter ihr letztes Grundschulzeugnis überreicht. Jedes Kind nahm das besondere Schriftstück freudig entgegen und erhielt von der Elternschaft einen kleinen Applaus für die Leistung der letzten 4 Jahre.

Auch die Klassen 4a und 4b wollten sich nun von der Schulgemeinschaft verabschieden und stimmten das bekannte „Ein Hoch auf uns“ in einer leicht abgewandelten Wehrendorfer Version an. Den Schülern konnte man die Freude, sich selbst noch einmal richtig feiern zu dürfen, dabei spürbar anmerken. Auch hier war Lias Neudert aus der Klasse 4a natürlich wieder am Keyboard im Einsatz.

Spätestens mit dem Song „Ferienlied“ war allen Anwesenden klar, dass es auch für den Rest der Schülerschaft für dieses Schuljahr der letzte Tag war, denn alle Kinder schmetterten begeistert die Liedzeilen: „Die Schule ist vorbei! Sechs Wochen hab`n wir frei, denn die Ferien sind da!“

Dann folgte der Auszug der Klassen 4a und 4b zum rockigen Song „The Final Countdown“ und die letzte Schulstunde der Grundschulzeit folgte in den jeweiligen Klassen.

Die Grundschule Wehrendorf wünscht den Viertklässlern viel Glück und alles Gute für ihre weitere Zukunft sowie allen anderen Kindern und Mitarbeitern schöne Sommerferien! 🙂

Nach oben scrollen