Sensation perfekt: GS Wehrendorf rast mit Volldampf zur Deutschen Meisterschaft

Durch den Sieg im Schachbezirk Osnabrück-Emsland-Bentheim im Januar sowie Platz 2 im Regierungsbezirk Weser-Ems im Februar konnte sich die Grundschule Wehrendorf zum dritten Mal für das niedersächsische Landesfinale qualifizieren, welches am 19.03.2025 in Hannover stattfand. Hier traten die acht besten Grundschulen unseres Bundeslandes gegeneinander an. Schon das alleine war für Damian Ksionsko, Till Tontrup, Luis Hugo Netz, Lias Neudert, Gustav Ostmann und Leander Aufderhaar Grund genug, um stolz auf sich sein zu können. Doch ein Spoiler vorweg: Es sollte sogar noch besser kommen.

In der ersten Runde spielte unser Team aus Wehrendorf gegen die GS Hannover-Kestnerstraße, die mit dem Verein Hannover Lister Turm zusammenarbeiten. Bereits nach kurzer Zeit sah es in den Partien gut aus und Wehrendorf ging mit 2:0 in Führung. Doch leider ließ sich der Wehrendorfer Spieler an Brett 1, der mit klarem Stellungsvorteil und zudem einem Läufer Vorsprung komplett auf Sieg stand, von einem lautstarken Streitfall am Nachbartisch so stark ablenken, dass er ein zweizügiges Matt übersah. Schade! Diese Niederlage kam sehr unerwartet und war leider völlig unnötig. Doch aus solchen Fehlern kann man für die Zukunft immer auch viel Positives lernen.  Da Hannover an Brett 4 noch einen weiteren Sieg holte, konnte sich das Team aus der Landeshauptstadt dann sogar noch in ein 2:2 gegen Wehrendorf retten.

In Runde 2 wartete für das Team aus dem Altkreis Wittlage ein langjährige Rivale und alter Bekannter: Die Finkenburgschule Aurich, die aktuell Deutscher Vizemeister ist. Hier zeigten die Wehrendorfer, was sie drauf hatten: Durch Siege des Zweitklässlers Damian Ksionsko gegen den erfahrenen Keke Weßels sowie Luis Hugo Netz gegen Daniel Pawlus schafften die Wehrendorfer ein weiteres 2:2. Das war sehr überraschend, zumal auch die beiden anderen Partien an Brett 2 und 4 lange Zeit sehr ausgeglichen waren. Ein tolles Ergebnis gegen ein Team, das in Hannover alle anderen Spiele klar gewinnen sollte.

Der nächste Gegner kam aus Braunschweig: die GS Adenbüttel. Auch hier gab es ein 2:2. Das war zwar nicht schlecht, half der Wehrendorfer Mannschaft aber auch nicht so richtig weiter. Das sehnliche Wunschziel waren schließlich ein Pokal und Platz 3.

Doch zum Glück besannen sich die Kinder im Anschluss auf ihre tollen schachlichen Fähigkeiten und der Knoten platzte: einem knappen 2,5:1,5 gegen die Driebeschule Königslutter in Runde 4 folgte ein extrem souverän herausgespieltes 4:0 gegen die Grundschule Steinbeck aus Buchholz in der Nordheide in der 5. Runde.

Es verblieben noch 2 Runden. Langsam wurde es spannend, denn durch die zwei Siege war aus eigener Kraft nun wieder Platz 3 in Reichweite. Der nächste Gegner war die Freie Schule Wendland. Nach einem extrem schnellen Sieg an Brett 1 und einer Niederlage an Brett 2 stand es schnell 1:1. Doch Luis und Lias behielten die Nerven und konnten durch geschickt geführte Endspiele zwei wichtige Siege einfahren. Endstand: 3:1 für die GS Wehrendorf. Bereits nun war klar, dass die Wehrendorfer durch ihre Gesamtpunktzahl das Tüpfelchen auf dem I erreicht hatten.

Auch wenn in der letzten Runde das Duell um Platz 2 gegen die bis dahin punktgleiche GS Hannover-Wasserkampstraße (beide jeweils 9:3 Punkte) mit 2,5:1,5 etwas unnötig verloren wurde, sicherten sich die Wehrendorfer hinter Aurich und Hannover die verdiente Bronzemedaille. Eine absolute Top-Leistung gegen starke Gegner! Denn durch den 3. Platz im Landesfinale qualifizierte sich die Grundschule Wehrendorf tatsächlich für die Deutsche Meisterschaft und wird unser Bundesland dann als eine von 3 niedersächsischen Schulen vertreten dürfen! Der maximale Erfolg für die Kinder, die sehr stolz auf sich sein können!

Die viertägige Deutsche Meisterschaft, bei der Duelle gegen Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Co auf Wehrendorf warten, wird übrigens vom 08.05.-11.05.2025 in Willingen ausgetragen werden. Ein absoluter Schachwahnsinn! Wir bedanken uns schon jetzt sehr herzlich bei Timo Natemeyer und der Gemeinde Bad Essen, Frau Bitter und der Firma Argelith Bodenkeramik sowie Torsten Bühning und dem Verein „Wehrendorf hilft e.V.“ als Sponsoren, die unser Team bei den Reisekosten unterstützen werden. Wir wissen Ihr Engagement für unsere Schule sehr zu schätzen!

Alle Informationen zur Deutschen Meisterschaft sowie alle Gegner, Ergebnisse und Tabellen findet man unter diesem Link https://www.deutsche-schachjugend.de/2025/dsm-wk-g/

Nach oben scrollen