Ein kurzer Rückblick: Im Januar 2025 hatte die GS Wehrendorf beim Finale des „Schachbezirks Osnabrück-Emsland“ in Spelle Platz 1, 2 und 6 bei insgesamt 32 Teams sowie Platz 2 im Mädchenbereich belegt. Ein überragender Erfolg. Nun ging es zum Finale des „Regierungsbezirks Weser-Ems“. Würden die Wehrendorfer erneut dem Druck standhalten?
Durch die starke Leistung in Spelle hatten gleich 2 Jungenteams der GSW sowie das Mädchenteam eine Startberechtigung für das Weser-Ems-Finale erhalten.
Gleich zu Beginn kam es in Runde 1 zum internen Wehrendorfer Duell. Anders als in Spelle behielt diesmal Wehrendorf 1 die Oberhand und gewann gegen Wehrendorf 2 mit 3:1. Auf das Siegerteam wartete in Runde 2 dann der schwierigste mögliche Gegner, die Finkenburgschule Aurich. Die Wehrendorfer mühten sich nach Kräften, doch gegen den Deutschen Vizemeister 2024 hatten sie klar das Nachsehen. Es setzte eine herbe 0:4 Niederlage. Schade! Ganz so eindeutig wie das Ergebnis klingt, waren die vier einzelnen Partien nämlich gar nicht. Damian Ksionsko an Brett 1 beispielsweise brachte den extrem starken Auricher Keke Weßels durchaus ins Schwitzen und die Partie war lange Zeit sehr ausgeglichen. Letztlich setzte sich dennoch der erfahrene Favorit durch. Kein Drama, denn auch vom gegnerischen Trainer René Martens gab es lobende Worte.
Es hieß nun aufstehen, Krone richten und weitermachen. In Runde 3 ging es dann gegen Aurich 2. Hier sah alles zunächst gut aus, doch plötzlich ging ein bereits gewonnen geglaubtes Spiel an Brett 1 überraschend an Sophia Akoel, die zeigte, dass im Schach auch mit Materialrückstand Siegkombinationen möglich sind. Doch wozu sind Teammitglieder da? Till Tontrup, Luis Netz und Lias Neudert holten die fehlenden Punkte einfach selbst und so gab es trotzdem einen Sieg mit 2,5:1,5. Wichtig!
Der Gegner in Runde 4 war die Amandusschule Aschendorf. Wehrendorf 1 war jedoch unbeeindruckt und siegte klar mit 4:0. In Runde 5 kam der Gegner aus Delmenhorst. Auch hier mit der GS Grüner Kamp ein bekannter Name, doch die Weherndorfer holten dennoch ein weiteres 4:0. Der nächste Gegner war die vom Hagener Schachtrainer Karsten Bertram betreute GS St. Martin Hagen a.T.W. Mit dieser Schule gab es in den letzten Jahren viele enge Duelle, die Wehrendorf allerdings seit 2020 immer mit einem Sieg oder einem Unentschieden beendete. In 2025 war es sehr klar: Die Grundschule Wehrendorf siegte souverän mit 3,5 : 0,5. Sehr gut gemacht!
Der letzte Gegner des Tages war die Hermann-Ehlers-Schule Oldenburg. Hier gab es den wohl schnellsten Sieg des Tages. Nach exakt 4 min waren alle Oldenburger Schachmatt gesetzt. Wahnsinn! Eigentlich soll man sich ja Zeit lassen, um in Ruhe die richtigen Züge zu finden, doch was soll man als Schachlehrer schon kritisieren, wenn die Siege so schnell eingefahren werden? Das Ergebnis gibt den Schülern letztlich Recht.
Am Ende ermöglichte dies mit 12:2 Punkten hinter der Finkenburschule Aurich den 2. Platz sowie einen silbernen Pokal für Wehrendorf 1. Damit qualifiziert sich die Grundschule Wehrendorf für das Niedersachsenfinale Ende März in Hannover und gehört schon jetzt zu den 8 besten Grundschulen in unserem Bundesland! Fantastisch!
Doch es gab noch mehr positive Nachrichten: Team Wehrendorf 2 mit Kalle Riefenstein, Gustav Ostmann, Leander Aufderhaar, Noah Böhne sowie Lukas Ludwig spielte ebenfalls ein großartiges Turnier, auf das die Spieler sehr stolz sein konnten. Highlights waren u.a. ein schönes Remis von Kalle Riefenstein gegen Sophia Akoel aus Aurich sowie der Sieg unserer zweiten Mannschaft gegen die GS St. Martin Hagen 1!
Mit 3 Siegen (darunter ein 4:0 gegen Delmenhorst und ein 4:0 gegen Oldenburg sowie ein 2,5;1,5 gegen Hagen a.T.W.), 2 Unentschieden (jeweils 2:2 gegen Aschendorf und Aurich 2) sowie 2 Niederlagen (1:3 gegen Wehrendorf 1 und 0:4 gegen Aurich 1) holte sich Team Wehrendorf 2 im Weser-Ems-Finale die Bronzemedaille für Platz 3! Ein großartiger Erfolg nach dem zuvor errungenen Gesamtsieg im Schachbezirk Osnabrück-Emsland-Bentheim wenige Wochen zuvor. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch! Ihr seid das mit Abstand erfolgreichste Zweitteam der Grundschule Wehrendorf, das wir je hatten!
Das Wehrendorfer Mädchenteam mit Jule Höckmann, Janne Droste, Lotta Kleindienst, Dalia Fafengut und Ilaine Stumpf konnte im Weser-Ems-Finale immerhin 2 Siege einfahren.
Gleich zu Beginn des Turniers gelang ihnen das, was die Jungen nicht geschafft hatten: ein Sieg gegen die Finkenburgschule Aurich 1. Durch Siege von Janne und Lotta sowie ein Remis von Dalia an Brett 2, 3 und 4 konnten die Wehrendorfer Mädchen mit 2,5:1,5 einen großartigen Sieg sicherstellen.
Anschließend war das zweite Team aus dem Norden dran. Hier gab es ein knappes Spiel mit reichlich Diskussionsbedarf, da eine gegnerische Uhr abgelaufen war. Da Ilaine jedoch nur noch ihren König übrig und somit keine rechnerische Gewinnchance mehr hatte, wurde an Brett 4 für sie nur ein Remis verbucht. Alles korrekt gelaufen und doch nicht immer leicht zu verstehen. Am Ende hieß es 2,5:1,5 für den Gegner aus Friedeburg. Schade, aber vollkommen okay.
In Runde 3 wartete die Amandusschule Aschendorf. Auch hier gab es die knappste aller möglichen Niederlagen. Unser Mädchenteam verlor gegen das spätere Siegerteam , das makellos mit 8:0 Punkten am Ende den goldenen Pokal holte, nur mit 1,5:2,5. Sehr schade!
Zum Abschluss des Turniers nahm sich das Mädchenteam dann den Sieger aus Spelle vor: die Kirchschule aus Papenburg. Mit allem Selbstbewusstsein zeigten die Mädchen, was in ihnen steckte und fegten die Schachbezirkssieger mit 4:0 vom Brett. Wahnsinn!
Hierdurch konnte sich das Team zurecht einen schönen bronzefarbenen Pokal für Platz 3 sichern, verpasste Platz 2 und die damit verbundene Qualifikation für das Landesfinale in Hannover jedoch denkbar knapp. Trotzdem grandios gemacht, Mädchen, zumal ihr sogar mehr Brettpunkte als die Zweitplatzierten aus Friedeburg hattet.
Somit gab es am Ende für jedes der drei gestarteten Wehrendorfer Schulteams einen Pokal. Was für ein großartiger sportlicher Erfolg!
(Noch eine kleine Anmerkung am Schluss: Auch die beiden Teams des GBE, die an unserer Schule in der GOG-AG gefördert werden, haben es in dieser Saison super gemacht! Team GBE 1 holte im Weser-Ems-Finale in der WK4 ebenfalls den Bronzepokal für Platz 3 und verfehlte damit das Landesfinale nur hauchdünn um einen einzigen Platz. Herzlichen Glückwunsch auch an euch!)
Wer von euch Kindern nun Spaß daran gefunden hat, mit Freundinnen bzw. Freunden zusammen einen Schachausflug zu machen, dem können wir für die Sommerferien sehr das Schachcamp 2025 der Niedersächsischen Schachjugend empfehlen. Besonders wenn ihr gemeinsam fahrt, wird es bestimmt super schön und ihr lernt sehr, sehr viel! Natürlich wird hier nicht nur Schach gespielt, sondern auch der Besuch des Freizeitparks Thüle, eines Kletterwalds sowie eines Schwimmbades gehören dazu. Es wartet also ein buntes Programm auf alle interessierten Kinder! Hier der Link für euch:
https://www.nsj-online.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/2025-Camp.pdf
Noch mehr Fotos sowie die Abschlusstabellen des Weser-Ems-Finales zum Download findet ihr auf unserem IServ:












