Das Schuljahr ist zu Ende. Was viele vielleicht gar nicht wussten ist, dass eine sehr großzügige Spende der Familie Siefker dazu beigetragen hat, dass den Kindern der Grundschule in mehreren Bereichen der Schulalltag verschönert werden konnte. Ausgangspunkt war ein trauriges Ereignis.
Viele Wehrendorfer Schüler und Eltern kannten ihn gut: Dieter Siefker. Geboren am 05.04.1937 hatte er sich zum Wohle der Allgemeinheit über viele Jahrzehnte in der Ortschaft Wehrendorf sehr engagiert. So war er unter anderem seit 1972 Mitglied im Ortsrat sowie zwischen 1991 und 1996 auch Mitglied im Gemeinderat Bad Essen gewesen. Er war lebendiger Bestandteil der „Plattdeutschen Runde“, sang über 50 Jahre mit großer Freude im gemischten Chor Wehrendorf und war dort sogar Ehrenmitglied. Auch in der Freiwilligen Feuerwehr war er 64 Jahre lang im Einsatz. Er war stets ein leuchtendes Vorbild in seinen Aktivitäten für die Gemeinschaft und mit seiner stets offenen und netten Art überall gern gesehen. Die Lehrer und Schüler sahen ihn oft, wenn er auf seinem Trecker wieder einmal zum Feld fuhr und dabei den Kindern und Lehrern in den Klassenräumen freundlich zuwinkte. Außerdem begleitete er viele erfolgreiche Kartoffelpflanzaktionen der Schüler und half auch auf dem Wehrendorfer Weihnachtsmarkt immer tatkräftig mit. Kurzum, Dieter Siefker und die Schulgemeinschaft der Grundschule Wehrendorf verband immer ein enges Band.
Am 02.10.2023 in Bad Essen verstarb Dieter Siefker leider im Altern von 86 Jahren Jahren, was für die Ortschaft einen großen Verlust darstellte. Im Zusammenhang mit diesem traurigen Ereignis überlegte sich die Familie Siefker, dass die anlässlich seiner Beerdigung eingehenden Spenden jeweils zur Hälfte an die Grundschule Wehrendorf sowie an die Kindertagesstätte Springlebendig fließen sollen. Was für eine großzügige Geste!
Der damalige Kommissarische Schulleiter Daniel Adler drückte sein aufrichtiges Beileid an alle Hinterbliebenen aus und bedankte sich zudem sehr, sehr herzlich bei der Familie Siefker für die große Spende über 1250 €. In den letzten 1,5 Jahren konnten durch diese zusätzlichen finanziellen Möglichkeiten viele Dinge für die Schüler angeschafft werden, die den Kindern viel Freude bereiten. Für den Schulhof konnte endlich eine neue Tischtennisplatte angeschafft werden. Die alte Holzplatte war nämlich seit längerer Zeit völlig marode und nicht mehr zum Spielen geeignet. Für die Betreuung konnten mehrere große Spielzeuge und Figuren von Playmobil angeschafft werden. Auch umgfangreiches zusätzliches Sandspielzeug in Form von Schaufeln, zahlreichen Förmchen, Eimern usw. stand den Kindern in diesem Schuljahr zur Verfügung und vergrößerte den Spaß beim Buddeln im Sandkasten ganz erheblich. Mehrere japanische Erzähltheater, sogenannte Kamishibais, mit lustigen und lehrreichen Geschichten für die Kinder z.B. „Das Kleine-Wir in der Schule“, „Die Pippilothek“, „Elmar“, „Die große Wörterfabrik“ oder „Heute bin ich“ konnten durch die großzügige Spende angeschafft werden.
Für die Eingangshalle konnten große Tischkicker angeschafft werden, die extrem viel von allen Schülern genutzt werden und das gemeinsame Miteinander fördern. Es gibt wohl fast kein Kind der Schule, das noch nicht mit seinen Freunden an diesen Kickern gespielt und sich an diesen erfreut hat.
Für den Schulhof konnten mehrere Bälle zum Zuwerfen und Fußballspielen gekauft werden, für die Schachkinder gab es einen Zuschuss für Ihre Medaillen und für den Schulgartenbereich konnte eine Kräuter-Gabione angeschafft werden (welche demnächst aufgebaut werden wird).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die durch die Familie Siefker möglich gewordenen Anschaffungen den Kindern in diesem Schuljahr sehr oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben und auch zukünftig viel Freude bereiten werden. Ein herzliches Dankeschön von der gesamten Schulgemeinde!








