Am 30.01.2025 machten sich die Schüler der Grundschule Wehrendorf auf, um ihren Titel als Schach-Bezirksmeister für den Bereich „Stadt und Landkreis Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim“ zu verteidigen. Dabei hatten die Wehrendorfer drei Jungenteams sowie zum ersten Mal auch eine reine Mädchenmannschaft an Bord. Die Bedingungen beim Turnier waren sehr gut. Der Landmaschinenhersteller Krone hatte extra sein riesiges Kundencenter im emsländischen Spelle zur Verfügung gestellt, in dem insgesamt knapp 600 Schüler aus Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien ihre logischen Fähigkeiten miteinander messen wollten. Man konnte eindeutig sehen, dass Schach schon lange keine Randsportart mehr ist, sondern einen rasanten Boom hingelegt hat.
Wie immer galt es insgesamt 7 Runden zu absolvieren. Team Wehrendorf 1 mit Damian Ksionsko, Till Tontrup, Lias Neudert und Leander Aufderhaar startete mit drei höchstmöglichen Siegen: 4:0 gegen Wietmarschen 3, 4:0 gegen die Osnabrücker Grundschule Hellern 3 und 4:0 gegen die Mädchenmannschaft der Amandusschule Aschendorf. In Runde 4 wartete dann die zweite Mannschaft der Grundschule Wehrendorf als Gegner. Das lag daran, dass auch Team Wehrendorf 2 mit Kalle Riefenstein, Gustav Ostmann, Luis Netz und Noah Böhne einen Blitzstart mit 3 Siegen in Folge hingelegt hatte: Zunächst besiegten sie das Team Amandusschule Aschendorf 1 mit 3,5:0,5, immerhin eine renommierte Deutsche Schachschule aus dem Landkreis Emsland. In Runde 2 besiegte Team Wehrendorf 2 die Grundschule Holthausen 1 mit 3:1. In Runde 3 gewannen sie dann sogar gegen die Grundschule St. Martin Hagen a.T.W. 1 mit 3:1, die seit vielen Jahren wie die Grundschule Wehrendorf für Spitzenleistungen im Schach steht. Wahnsinn! Schwerere Gegner hätte Team Wehrendorf 2 in den ersten drei Runden überhaupt nicht bekommen können. Folgerichtig landeten diese 3 Teams später auch auf den Plätzen 3, 4 und 5 der Abschlusstabelle.
Nun also folgte das schulinterne Duell zwischen den bis dahin einzigen beiden makellos gestarteten Teams Wehrendorf 1 und Wehrendorf 2. Dabei zeigte sich, dass die zweite Mannschaft an diesem Tag absolut nichts aufhalten konnte. Nach Siegen von Gustav, Luis und Noah, die klug gewählte taktische Manöver im Mittelspiel einbauten, besiegte Team Wehrendorf 2 das vermeintlich stärkere Team Wehrendorf 1 sensationell mit 3:1. Wer als Beobachter aber nun von einer möglichen Absprache zwischen den Teams ausgeht, der hatte sich arg getäuscht. Unaufhaltsam gewann Team Wehrendorf 2 auch die verbliebenen Runden 5, 6 und 7. Sie besiegten die emsländische GS ROBIGS Lingen 1 mit 3,5:0,5, danach die GS Johannes Spelle mit 3:1 und zum Abschluss auch noch die GS Wietmarschen 1 mit 3,5:0,5. Und so holte sich das Team GS Wehrendorf 2 hochverdient mit 7 Siegen aus 7 Spielen und insgesamt 14 Punkten den goldenen Pokal des Grundschul-Bezirksmeisters 2025 für den Bereich Osnabrück-Emsland-Bentheim. Auch der Schiedsrichter staunte und lobte: „Das nennt man einen glatten Durchmarsch“. Vize-Bezirksmeister mit 11 Punkten wurde das Team Wehrendorf 1 nach einem 4:0 gegen die GS Hellern 2, einem 3:1 gegen die GS St. Martin Hagen a.T.W. 1 (inklusive eines überzeugenden Sieges mit tollem Turmendspiels von Damian Ksionsko an Brett 1 gegen Henri Fels) sowie einem 2:2 gegen GS Holthausen 1. Selbst das Team GS Wehrendorf 3 mit Lukas Ludwig, Maarten Böhne, Lucas Jost, Lucas Henning, Berat Avci und Eliah Fafengut konnte sich mit am Ende 9 Punkten einen sehr achtbaren 6. Platz erkämpfen. In der Abschlusstabelle der Bezirksmeisterschaft sicherten sich die Schüler der Grundschule Wehrendorf somit Platz 1, Platz 2 und Platz 6 bei insgesamt 32 Teams gestarteten Teams. Fantastisch!
Abgerundet wurde das sensationelle Ergebnis durch die großartige Leistung des Wehrendorfer Mädchenteams. Hier belegten Jule Höckmann, Janne Droste, Lotta Kleindienst, Dalia Fafengut sowie Ilaine Stumpf punktgleich mit dem Sieger den 2. Platz von insgesamt 4 Teilnehmern. Dabei holten sie in ihren 7 Spielen insgesamt 3 Siege gegen das Mädchenteam der GS St. Vitus Meppen (4:0), Wietmarschen 2 (3:1) und die Wilhelm-Berning-Schule Lingen 1 (2,5:1,5) sowie ein Unentschieden gegen den späteren Mädchen-Sieger, die Kirchschule Papenburg (2:2).
Abschließend bleibt zu erwähnen, dass in der WK 4 auch die in der GS Wehrendorf in der Schach-AG geförderten Schüler des Gymnasiums Bad Essen extrem erfolgreich waren und sich bei der Bezirksmeisterschaft die Pokale für Platz 2 und Platz 3 bei insgesamt 30 teilnehmenden Teams von Gymnasien und Gesamtschulen sicherten. Im Team dabei: Alexander Bulba, Max Tontrup, Lotte Riefenstein und Levi Neudert bzw. Jonah Rich, Greta Ufer, Nora Höckmann, Liel Fafengut und Nila Henemann. Das Highlight war dabei der taktisch fein herausgespielte, hochverdiente Sieg von Alexander Bulba an Brett 1 gegen den niedersächsischen U12 Einzel-Landesmeister Mattis Fels. Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler zu ihren tollen Leistungen sowie vielen Dank an die Bürgerstiftung Bad Essen für die finanzielle Unterstützung der Wehrendorfer Schach-AG.
Noch mehr Informationen und Bilder finden Sie hier: https://www.sf-spelle.de/
Infos zum GBE-Team gibt es hier: https://g-b-e.net/gbe-schachmannschaften-in-bestechender-form
Alle Abschlusstabellen des Turniers zum Download finden Sie hier:
https://www.sf-spelle.de/wp-content/uploads/2025/02/Ergebnisse-BM-Schulschach-Spelle-30-01-2025.pdf











